FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER

Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler einen Carrotmob in Hannover auf die Beine gestellt. Ihre geniale Idee: wir organisieren eine Party in unserer Lieblingskneipe, bringen dadurch Mitschülerinnen und Mitschüler aus verschiedenen Stufen an einem Abend zusammen und bekämpfen gleichzeitig noch den Klimawandel!

Am Anfang stand dabei die Aufteilung der Schülerinnen und Schüler in Projektteams. Es galt unter anderem, einen Standort zu organisieren, die Werbetrommel fürs Event zu rühren sowie die passende Deko und Musik für den Partyabend vorzubereiten. Zusätzlich nutzten sie Unterrichtsstunden, um ihr Wissen über die Umwelt und den Klimawandel zu erweitern. Die Organisation lief dabei nicht ohne Herausforderungen ab, welche die Schülerinnen und Schüler jedoch zu meistern wussten.

Am Partyabend selber wollte dann noch die Musikanlage streiken; trotzdem war sich der begleitende Lehrer André Hardekopf am Ende sicher, in Zukunft weitere Carrotmob-Projekte an der IGS Hannover-Linden zu initiieren. Zusammen mit dem Kneipenwirt überlegen sich die Schülerinnen und Schüler nun, wie die erzielten Mehreinnahmen vor Ort in Maßnahmen für den Klimaschutz investiert werden können.

Noch mehr Carrot-Stories:

ERSTER CARROTMOB IN BERLIN

Schüler*innen starten einen Carrotmob in Berlin „Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer…

Zur Carrot-Story »