CARROTMOB DELMENHORST – SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER STARTEN DISKUSSION ÜBER DEN KLIMASCHUTZ
Kurz und Knapp:
SCHULE:
IGS Delmenhorst
DATUM UND ORT:
14.06.2018, zuerst in der Schule in Form einer Podiumsdiskussion und anschließend im Delmenhorster Weltladen
BESUCHENDE:
180 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch die Durchführung der Carrotmob-Aktion wurden die teilnehmenden Schüler*innen dazu animiert, auch künftig im Weltladen einzukaufen und sich insgesamt klimabewusster zu verhalten. Außerdem möchte die Lehrkraft ausgehend vom Carrotmob in diesem Schuljahr mit einem anderen Kurs den Energieverbrauch an der Schule messen.
O-TON LEHRKRAFT:
„Die Unterstützung vom Carrotmob-Team war sehr gut. Dies umfasste die telefonische Erreichbarkeit, ein sehr hilfreicher Vor-Ort-Workshop, sowie die wertvollen Materialien und die finanzielle Unterstützung.“
Die Elftklässlerinnen und Elftklässler der IGS Delmenhorst kombinierten am 14. Juni 2018 ihren Carrotmob mit einer Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in ihrer Gemeinde. Vormittags luden die Schülerinnen und Schüler sieben Vertreter aus Politik, Stadt und Naturschutzverbänden in ihre Aula und diskutierten mit ihnen die Fragen „Wie klimafreundlich ist eigentlich Delmenhorst?“ und „Was tun die Bürger für mehr Klimaschutz?“. Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler hörten zu, stellten ihre Fragen und zogen anschließend ein positives Fazit. So erklärte Schülerin Dana:
„Mit der Podiumsdiskussion wollten wir erreichen, dass wieder über das Thema gesprochen wird. Das haben wir heute definitiv erreicht.“
Nach der Diskussionsveranstaltung machten sich die Schülerinnen und Schüler dann auf den Weg in die Innenstadt zum Weltladen Delmenhorst, wo sie einen tollen Carrotmob auf die Beine stellten und vor dem Geschäft für einige Aufmerksamkeit bei den Delmenhorsterinnen und Delmenhorstern sorgten. Am Ende des Carrotmobs stand fest, dass die Zusammenarbeit zwischen der IGS Delmenhorst und dem Weltladen Delmenhorst fortgeführt werden muss. So haben die Schülerinnen und Schüler bereits ihr Interesse erklärt, bei künftigen Veranstaltungen des Weltladens ehrenamtlich mitanzupacken. In Delmenhorst zeigen sich damit erneut die längerfristigen Auswirkungen von Carrotmob macht Schule über den Carrotmob hinaus.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz. Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »ERSTER CARROTMOB IN BERLIN
Schüler*innen starten einen Carrotmob in Berlin „Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine….
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »