CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Grundschule Altengroden
DATUM UND ORT:
18.05.2018, Grundschule Altengroden
BESUCHENDE:
40 Kinder
SUMME UND MASSNAHMEN:
Es wurde kein Geld eingenommen, die Schülerinnen und Schüler setzten sich allerdings mit dem Thema Klimawandel auseinander und wollen beim Frühstück und Mittagessen mehr auf gesunde und regionale Produkte achten und Eltern bzw. Caterer darauf aufmerksam machen.
O-TON LEHRKRAFT:
„Die Kinder werden für das Thema sensibilisiert und werden zu Multiplikatoren, da sie maßgeblich das Einkaufsverhalten der Eltern beeinflussen können.“
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen und Folgen des Klimawandels, um sich am Freitag dann ihre Lernergebnisse gegenseitig vorzustellen. Für dieses Ereignis hatte die 3b extra Karottengirlanden gebastelt sowie Karottenbrot und Rüblikuchen gebacken. Die Rezepte legten sie auf Tonkarton geschrieben und verziert im Klassenraum aus. Der Fokus des etwas abgeänderten Carrotmobs der Grundschülerinnen und Grundschüler lag nicht auf der Generierung von Einnahmen, sondern darauf, das Thema Klimawandel auf die Tagesordnung zu setzen. Lehrerin Nicole Ringsdorf erklärte im Anschluss:
„Mir war wichtig, die Kinder für das Thema Klimawandel zu sensibilisieren.“
Über den Carrotmob hinaus existiert an der Grundschule Altengroden außerdem eine Arbeitsgemeinschaft „Klimaschutzforscher“, die sich langfristig mit dem Klimawandel auseinandersetzt.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob! Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das…
Zur Carrot-Story »SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »