CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Berufliche Schulen Gelnhausen
DATUM UND ORT:
21.06.2018, auf dem Schulhof im Rahmen eines Schulfestes
BESUCHENDE:
Circa 1000 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Circa 50 €, die nun für die Teilnahme am Wettbewerb „Umweltschule Hessen“ sowie zur Einführung eines eigenen Mehrwegbechers mit Schullogo verwendet werden.
O-TON LEHRKRAFT:
Mit folgenden Argumenten würde ich anderen eine Teilnahme an Carrotmob macht Schule empfehlen:
– Persönliche Erfahrung im Umgang mit Kunden
– ein Auseinandersetzen mit dem Thema Nachhaltigkeit im Unterricht und im Alltag
– niederschwellige Angebote und kleine Aktionen statt Megaevents
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen Carrotmob-Stand auf dem Schulhof auf.
Die Projektgruppe bot ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Produkte wie Aleppo-Seife, Fair-Trade-Bananen, fair gehandelte Schokolade und Handarbeitsprodukte an. Gleichzeitig informierten sie über die Zusammenhang von Klimaschutz und Fairen Handel.
Gut 1000 Schülerinnen und Schüler waren an diesem Tag auf dem Schulfest anwesend. In einem Dienstplan organisierten die Projektgruppe der Klasse 02BG10 die Belegung ihres Standes, um einen perfekten Ablauf angesichts der zahlreichen Interessentinnen und Interessierten zu garantieren.
Am Ende des Tages war die Zufriedenheit groß und man war sich einig, dass die Aktionsform Carrotmob beim nächsten Schulfest wieder präsent sein sollte.
Noch mehr Carrot-Stories:
SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: ZARTSCHMELZENDE WERBUNG FÜR FAIREN HANDEL UND KLIMASCHUTZ IN MELDORF
Die Zusammenarbeit zwischen Weltladen und Schule hat in Meldorf schon eine lange Tradition – nicht zuletzt durch eine Kooperation bei dem von Schülerinnen und Schüler organisierten Verkauf von fair gehandelten Pausensnacks. Damit lag es auf der Hand, dass die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »