KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Grundschule Rodenkirchen
DATUM UND ORT:
28.09.2018, Wochenmarkt und Weltladen Stadland-Rodenkirchen
BESUCHENDE:
Circa 122 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Keine zusätzlichen Einnahmen im Weltladen.
O-TON LEHRKRAFT:
„Egal was am Ende für eine Summe steht, das gemeinsame Entwickeln von Ideen und der Umsetzung macht Spaß und fördert das faire globale Denken.“
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich direkt vor Ort über den Fairen Handel zu informieren.
Nach den Sommerferien ging es für die Schüler*innen kreativ weiter: Im Kunstunterricht erfanden und gestalteten sie Werbeaktionen, die die Themen fairen Handel und Klimaschutz miteinander verbinden. Ein tolles Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht!
Das Ziel dabei: Am 28.09.2018 möglichst viele Menschen in den Weltladen Rodenkirchen zu locken!
Das Besondere an diesem Carrotmob war, dass die Werbemittel im Vorfeld gemeinsam mit dem schulischen Fair Trade-Team und der Kiosk-AG verteilt wurden. Diese Carrotmob-Kampagne ersetzte in Stadtland die Vor-Ort-Aktion direkt im Laden und ist ein tolles Beispiel für eine Interpretation der Aktionsform Carrotmob, die sich vor allem für Grundschülerinnen und Grundschüler gut eignet.
Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei nicht weniger als 20 Geschäftstreibende in der Gemeinde Stadtland davon überzeugen ihre Plakate aufzuhängen!
Noch mehr Carrot-Stories:
NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz. Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »