CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gymnasium am Stadtgarten, Saarlouis
DATUM UND ORT:
22.03.2019, im Fairen Laden La Tienda
SUMME UND MASSNAHMEN:
200 Euro, die an das Projekt „Stromsparcheck für einkommensschwache Haushalte“ gespendet werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Die Schüler*innen lernen, eigenständig ein Projekt durchzuführen. Die Aktionsform Carrot Mob interessiert besonders, weil ein nachhaltiges Thema gewählt wird (Energiesparen). Das Vorbereiten erfolgt im Team – alle müssen ihre Arbeit pünktlich und sorgfältig erledigen. Kontaktaufnahme mit einigen nicht-schulischen Stellen erfordert zum Teil großes Verhandlungsgeschick. Die Aktion an sich macht Spaß, weil man mit vielen Leuten außerhalb der Schule in Kontakt kommt. Die erfolgreiche Durchführung des Carrot Mobs erfüllt die Schüler*innen mit Stolz.“
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt.
Zuvor war am 14. Januar war bereits Green City e.V. zu Besuch in Saarlouis für einen intensiven Vor-Ort-Workshop. Die Hauptthemen waren Maßnahmen für den Klimaschutz im Laden und Gruppenarbeit zum Rahmenprogramm. Einzelne Themengruppen wie Medien, Energie, Grafik, Leitung und Event hatten die Schülerinnen und Schüler bereits vorher gebildet und somit die Grundlage für ein gelungenes Veranstaltungsmanagement gelegt.
Während des Carrotmobs boten die Schüler vor dem Fairen Laden La Tienda selbstgebackenen Kuchen an, um so viele Kunden wie möglich anzulocken. Und mit Erfolg, denn am Ende des Tages kamen etwa 70 Besucherinnen und Besucher und das Carrotmob-Team hatte Einnahmen von über 200 Euro gesammelt.
Das eingenommene Geld soll nun an das Projekt „Stromsparcheck für einkommensschwache Haushalte“ gespendet werden. Im Rahmen des Stromsparchecks besuchen Energieberaterinnen und –Berater einkommensschwache Haushalte, analysieren den Stromverbrauch und erstellen einen Maßnahmenplan zur Optimierung. Jeder Haushalt erhält außerdem ein kostenloses Energiesparpaket aus LED-Leuchten und Wassersparartikel im Wert von circa 70 Euro. Damit hat der Carrotmob der Saarlouiser Schülerinnen und Schüler eine wirkliche Langzeitwirkung.
Auch die Schülerinnen und Schüler werden langfristig von ihrer Carrotmob-Erfahrung profitieren. So haben sie gelernt, selbständig ein großes Projekt zu planen und durchzuführen. Außerdem haben sie die Erfahrung gemacht, dass die Arbeit im Team anstrengend sein kann, aber auch Spaß macht und Energie gibt und dass ein gutes Zeitmanagement oftmals schon die halbe Miete ist. Durch die sozialen Medien und durch Gespräche in der Familie und im Freundeskreis haben die Schülerinnen und Schüler dem Thema Nachhaltigkeit darüber hinaus zu mehr Aufmerksamkeit verholfen. Am Ende ist sich das Carrotmob-Team einig, dass in Zukunft mehr Nachhaltigkeitsprojekte am Gymnasium am Stadtgarten realisiert werden sollten.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen…
Zur Carrot-Story »DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: ZARTSCHMELZENDE WERBUNG FÜR FAIREN HANDEL UND KLIMASCHUTZ IN MELDORF
Die Zusammenarbeit zwischen Weltladen und Schule hat in Meldorf schon eine lange Tradition – nicht zuletzt durch eine Kooperation bei dem von Schülerinnen und Schüler organisierten Verkauf von fair gehandelten Pausensnacks. Damit lag es auf der Hand, dass die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte…
Zur Carrot-Story »