CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte, die Ehrenamtlichen und externe Fachleute Lebensräume für Pflanzen, Insekten, Wild- und Nutztiere sowie Menschen. Seit der Änderung der Rahmenbedingungen des bayerischen Kultusministeriums 2015 wurde eine Offene Ganztagsschule eingerichtet und in der 16-Uhr-Gruppe, genannt „Waldschule“, der Fokus auf Ökologie, Natur und biologische Vielfalt gelegt.
Das Projekt „Nachhaltige Geschenke selbst herstellen und vermarkten in der Grundschule“ wird ein Muttertags-Markt am 9. Mai 2019 nach dem Vorbild eines Carrotmobs. Der Markt bündelt die verschiedenen Aktivitäten der einzelnen Akteurinnen und Akteure in der Schule, die alle einen Aspekt nachhaltigen Wirtschaftens und Handelns bearbeiten.
Teilprojekte sind:
- Eine Einführung in die Methode und Aktionsform des Carrotmob für die Projektleitung, die FSJ und FÖJ´ler durch eine Mitarbeiterin von Greencity e.V.
- Eine Energieberatungsaktion mit Jürgen Ramming von der Energie-Agentur Oberfranken für eine 3. Klasse
- Diverse Workshops und Brainstormings mit den verschiedenen Gruppenleitungen (Team Klimawerkstatt, Team OGTS, Lehrerkollegium, Team Ferienprogramm)
- Thematische Arbeit mit der Waldschule im Rahmen der Klimawerkstatt-Tage
- Öffentlichkeitsarbeit, um den Markt zu bewerben
- Diverse Kooperationen mit lokalen Vereinen (LBV Umweltstation Lindenhof, wundersam-anders e.V.)
Durch den Muttertags-Markt lassen sich alle Teilprojekte verbinden: alle teilnehmenden Gruppen stellen Produkte aus vorhandenen Ressourcen her, die Klassen bzw. Gruppen entwickeln die Ideen dazu selbst, stimmen darüber ab und reflektieren über den Nutzen und den Sinn der Produkte. Schließlich werden alle Produkte auf dem Markt in der Schule angeboten und von den Schülerinnen und Schülern verkauft.
Eine tolle Aktion, die einen besonderen Carrotmob erwarten lässt.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AN DER BERUFSBILDENDEN SCHULE INGELHEIM
Kurz vor Programmende von Carrotmob macht Schule haben 26 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Ingelheim noch den Startschuss für ihren eigenen Carrotmob abgegeben. Aufmerksam geworden sind sie…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »