DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Johannes-Kepler-Realschule
DATUM UND ORT:
20.06.2018 , Schnellimbiss Bursa Kebab, Göttinger Chaussee 130, 30459 Hannover
BESUCHENDE:
Ca. 200 Schülerinnen und Schüler sowie Laufkundschaft des Imbisses
SUMME UND MASSNAHMEN:
Papier statt Plastik: Wir haben nicht mit Summen gearbeitet sondern mit einer Vereinbarung, dass der Imbiss in Zukunft nur noch Papiertüten herausgibt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Schüler und Schülerinnen mögen es, etwas selbst auf die Beine zu stellen. Sie sind stolz, wenn sie es geschafft haben, einen Laden von ihrer Idee zu überzeugen und freuen sich, wenn es von Mitschülern und Wohnumfeld angenommen wird. Sie sind auch sehr gut darin, andere von ihrer Idee zu überzeugen.“
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden Döner, Pizza und Lahmacun für einen guten Zweck – den Klimaschutz – verzehrt.
Bei Musik und Quiz fiel das Warten nicht schwer und die Schülerinnen und Schüler wurden ganz nebenbei informiert, warum sie sich den Bauch vollschlagen durften: der Imbiss-Betreiber hatte mit den Schülerinnen und Schülern des Profil-Wirtschaft-Kurses im Voraus einen Vertrag geschlossen, in dem er versprach, schon vorab den zu erwartenden Umsatz in Papiertüten, Pappschachteln und Holzbesteck zu investieren und sich von jeglichem Plastikmaterial zu verabschieden. Eine Win-Win-Situation also: die Schülerinnen und Schüler sorgten für ein gutes Geschäft und erhielten dafür einen Beitrag für eine plastikfreiere Welt. Und hungrig ging an diesem Tag auch keiner der Schülerinnen und Schüler nach Hause.
Noch mehr Carrot-Stories:
PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »