KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen
DATUM UND ORT:
13.10.2018, in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe, insbesondere vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen.
BESUCHENDE:
Circa 150 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch den Carrotmob kann der Weltladen 100 € in energiesparende Beleuchtung investieren und ist damit in Zukunft klimafreundlicher aufgestellt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Es gibt kaum eine andere Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, dass die Änderung des eigenen Konsumverhaltens der entscheidende Faktor für die Lösung der Umweltprobleme in der Zukunft ist..“
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter lockten sie mehr als 150 Besucher*innen an und sorgten somit für ein großartiges Fest für mehr Nachhaltigkeit.
Dabei galt in Bad Lippspringe das Sprichwort: „Gut Ding will Weile haben.“ Bereits zwei Jahre zuvor, im November 2016, nahm der stellvertretende Schulleiter Matthias Schmitt in Bielefeld an einer der ersten Carrotmob macht Schule-Fortbildungen überhaupt teil. Doch der anschließend geplante Carrotmob musste immer wieder aus terminlichen Gründen verschoben werden. Und auch die Geschäftssuche erwies sich als nicht einfach. Angefragt wurden eine Pizzeria, ein Lederwarengeschäft und eine Eisdiele, bevor mit dem Weltladen dann ein adäquater Partner gefunden werden konnte. Der Carrotmob der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen steht letztendlich beispielhaft dafür, was mit viel Einsatz und vor allem Ausdauer verwirklicht werden kann.
Eine super Erfahrung war für die Schülerinnen und Schüler die große Wertschätzung, die sie seitens der Gemeinde für Ihren Carrotmob erfuhren. Sogar der Bürgermeister war am Aktionstag vor Ort.
Am Ende standen Einnahmen von 100 Euro, die jetzt in energiesparende Beleuchtung im Weltladen investiert werden. Für die Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen ist die Aktionsform Carrotmob ein weiterer Baustein im BNE-Profil der Schule. Für Juli 2019 ist bereits eine weitere Carrotmob-Aktion mit zwei Eisdielen vor Ort geplant. Es ist schön, zu sehen, wie sich die Aktionsform Carrotmob auf diese Art und Weise verstetigt und auch in Zukunft für mehr Klimaschutz und ein größeres Klimabewusstsein sorgen wird.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »