KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Oberschule Jade
DATUM UND ORT:
07.09.2018, Schulfest der Oberschule Jade
BESUCHENDE:
Circa 300 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Die Schülerfirma hat an dem Stand Getränke verkauft und damit 20 Euro Gewinn erwirtschaftet. Diese Mittel fließen in die Anschaffung von Mehrwegbechern aus Bambus. Damit kann der reguläre Pausenverkauf nachhaltiger und klimaschonender organisiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Man bekommt von den Mitarbeitenden von BildungsCent e.V. eine sehr gute Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung seines Projektes“
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob!
Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das am 07.09.2018 die Projektwoche abgeschlossen hat. Die 18 beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten sich in den vorangehenden Projekttagen intensiv mit den genannten Themen beschäftigt und konnten so ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf dem Schulfest über den Zusammenhang von Fairtrade und Klimaschutz oder Folgen des Klimawandels in Afrika informieren. Dafür erstellten sie zum Beispiel einen Info-Film. Gleichzeitig boten sie in Kooperation mit dem Weltladen Oldenburg fair gehandelte Produkte aus Afrika an.
Mit Blick auf den Klimaschutz vor Ort stellte die in das Projekt eingebundene Schülerfirma, die im regulären Schulalltag einen Pausenverkauf mit fair gehandelten Produkten organisiert, ihren Getränkeverkauf auf Mehrwegbecher um. Damit vermeiden die engagierten Schülerinnen und Schüler Müll durch Einwegverpackung, schonen Ressourcen und schützen damit auch das Klima.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen…
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »