KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Montessori Schule Kassel
DATUM UND ORT:
25.09.2018, Karibu Welt- und Regioladen Kassel
BESUCHENDE:
Circa 50 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch den Carrotmob kann der Weltladen 100 € in energiesparende Beleuchtung investieren und ist damit in Zukunft klimafreundlicher aufgestellt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Carrotmob macht Schule bietet aktuelles und anschaulich aufbereitetes Unterrichtsmaterial zum Klimawandel. Das Projekt fördert Teamarbeit und selbständiges Arbeiten.“
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen Karibu!
Nach den Sommerferien stand dann auch direkt ein erster Vor-Ort-Besuch im Weltladen an, um sich inhaltlich mit der Thematik fairer Handel zu befassen und gleichzeitig, in Vorbereitung auf den Aktionstag, die Lage vor Ort kennenzulernen. In der folgenden Projektarbeit stellten die Schüler*innen ein Unterhaltungs- und Informationsprogramm für den Aktionstag zusammen und verfassten einen Zeitungsartikel, um in der lokalen Presse auf ihre Aktion aufmerksam. Zusammen mit einer professionellen Energieberatung gingen sie zudem auf die Suche nach dem größten Einsparpotenzialen im Weltaden.
Der Carrotmob fand dann zum Ende der Fairen Woche 2018, am 25.09.2018 statt. Mit Musik, einer Infotafel zum Klimawandel und selbst gebackenen Karottenkuchen sorgten die Schüler*innen für ein spürbares Umsatzplus, dass von dem Weltladen in energiesparende Beleuchtung investiert wird.
Wir freuen uns vor allem darüber, dass in den Köpfen der Beteiligten bereits an einer Fortsetzung gearbeitet wird: Der Weltladen möchte die Aktion sehr gerne in der Fairen Woche 2019 wiederholen und in der Schule entstand der Wunsch nach mehr Aktivitäten zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Wir drücken die Daumen für diese Vorhaben!
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DELMENHORST – SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER STARTEN DISKUSSION ÜBER DEN KLIMASCHUTZ
Die Elftklässlerinnen und Elftklässler der IGS Delmenhorst kombinierten am 14. Juni 2018 ihren Carrotmob mit einer Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in ihrer Gemeinde. Vormittags luden die Schülerinnen und Schüler sieben Vertreter aus Politik, Stadt und…
Zur Carrot-Story »DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »