KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Ernst-Göbel-Schule in Höchst im Odenwald
DATUM UND ORT:
22. Juni 2017, Eiscafe 3Eck
BESUCHENDE:
250 – 300 Besucher und Besucherinnen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Die Inhaberin des Eiscafes konnte uns keine genaue Zahl nennen, aber sie stellte 300€ für die Klimaschutzmaßnahme zur Verfügung, die wir allerdings in energiesparende Geräte in der Schule investieren sollten. Das Gutachten des Energieberaters ergab nämlich, dass die Inhaberin schon alles energiesparend betreibt, was in ihrer Macht liegt (Eistheke für den Straßenverkauf gehört dem Verpachter und konnte somit nicht von der Inhaberin ersetzt werden). Auch im Bereich lokale Produkt und hochwertige bzw. umweltfreundliche Verpackungen ist die Inhaberin gut aufgestellt. Das führte zu der Lösung, dass für die Schule 300€ für Energiesparmaßnahmen gespendet werden soll.
O-TON LEHRKRAFT:
Klimaschutz ist wichtig, ebenso die Selbstverwirklichung. Einen Carrotmob durchzuführen sensibilisiert die Kinder nicht nur für das Thema Umwelt- und Klimaschutz, es zeigt ihnen auch eine Möglichkeit wie Umweltschutz nicht mit erhobenem Zeigefinger durchgesetzt werden kann, sondern wie man mit Freude andere motiviert, unsere Erde zu retten.
Umweltschutz ist mit einem „coolen Event“ verbunden, das die Jugendlichen selbst gestaltet/bewirkt haben und nicht mit einer „notwendigen Maßnahme“.
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet tolle Eindrücke und zeigt, wie ein Carrotmob gestalten sein kann. Jetzt anhören!
Zugegeben: Das, was Schülerinnen und Schüler aus Höchst im Odenwald auf die Beine gestellt haben, nur als Eisschlecken zu beschreiben, wird der Leistung des Projektteams nicht gerecht. Vor der wohlverdienten Kugel Erdbeereis haben sie gemeinsam einen Laden von ihrer Klimaschutzidee überzeugt, ein Programm für den Aktionstag entworfen und Schulbands eingeladen. Und das mit großer Resonanz: Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler sorgten mit dem Besuch ihres Lieblingseiscafés 3ECK für eine gestärkte Schulgemeinschaft und ausgelassene Stimmung.
Zusätzlich trugen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, ihr Lieblingscafé ein Stückchen klimafreundlicher zu gestalten, denn ein Teil des Umsatzes wird in klimaeffiziente Maßnahmen gesteckt!
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »Zweiter CarrotMob des Max-Windmüller-Gymnasiums Emden
Am 15. Dezember 2018 führten Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums in Emden bereits ihren zweiten Carrotmob durch. Organisiert wurde dieser wieder wie im Mai von der schuleigenen Carrotmob-AG.
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion…
Zur Carrot-Story »