MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI

Kurz und Knapp:
Schule:
Obermenzinger Gymnasium München
DATUM UND ORT:
vsl. Juni 2019, Im Restaurant Monti in München
O-TON PROJEKTLEITERIN:
„(…) jetzt macht es allen viel Spaß, da man Fortschritte und auch einen sich anbahnenden Erfolg sehen kann.“
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden. Zwei Pluspunkte, die für diese Entscheidung sprechen: Die Schülerin Emma S., die die Projektleitung übernommen hat, wohnt in der Nähe und sie kennt die Besitzerin gut. Sie organisiert zurzeit in enger Absprache mit der Besitzerin und dem Carrotmob-Organisationsteam den Aktionstag und hält alle Fäden zusammen.
Von der Öffentlichkeitsgruppe sind bereits Online Accounts auf Instagram und Twitter erstellt worden. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler mit der Restaurantbesitzerin über Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz gesprochen. Der hohe Energieverbrauch im Kühlhaus zum Beispiel ist ein Schwachpunkt des Restaurants. Nun planen die Schülerinnen und Schüler durch eine externe Energieberatung entweder nach weiteren Einsparmöglichkeiten zu suchen oder aber einfach alle herkömmlichen Glühbirnen im Restaurant gegen LED-Lampen auszutauschen. CO2 wird auf jeden Fall nach dem Carrotmob eingespart!
Die bisherigen Planungsvorbereitungen haben die Schülerinnen und Schüler bis jetzt fest zusammengeschweißt. Sie sagen, dass sie während der Vorbereitungen eine große Entwicklung durchlaufen haben: Von einer anfangs nicht gut zusammenarbeitenden Gruppe sind sie zu einem Team gewachsen, das an einem Strang zieht. Sie haben gelernt, wie man zusammenarbeitet. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie wichtig ein gutes Arbeitsklima ist und ihnen gefiel, dass ihr Lehrer, Herr Schmalschläger und die Schulpsychologin Frau Prenninger dem Team immer bei Fragen zur Seite standen.
Geplant ist der Carrotmob noch in diesem Schuljahr, wir drücken die Daumen!
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »